LED Stripe in FHEM einbinden

In diesem Post zeige ich Euch, wie man günstige LED-Stripes mit ebenso günstigen Controllern per FHEM ins Smart Home einbindet. Die Stripes lassen sich für vielfältige Beleuchtungseffekte nutzen.

Hardware

Als Controller für LED Stripes gibt es verschiedene Varianten- als gut und günstig haben sich die LD382 Controller erwiesen, die man für wenig Geld z.B. bei Amazon bekommen kann. Der Vorteil dieser Controller ist, dass man damit sowohl RGB also auch RGBW Stripes ansteuern kann. Letztere haben neben den RGB-LEDs zusätzlich weiße LEDs, und müssen somit die weiße Farbe nicht durch Farbmischung herstellen. Weiterhin  können sie per WPS-Schnellverbindung ins heimische WLAN integriert werden, was von vielen Routern unterstützt wird, z.B. von der FritzBox.

In FHEM werden auch noch weitere Controller unterstützt, z.B. die älteren LW12 und Milight. Eine vollständige Liste findet ihr in der Hilfe zum verwendeten Wifilight FHEM Modul. Da ich selbst einen LD382 verwende, bezieht sich alles folgende auf diesen Controller. Ich habe auch einen LW12 in Verwendung, welcher genauso problemlos funktioniert.

Auch an LED Stripes selbst gibt es verschiedene Varianten- der LD382 Controller kann wie gesagt sowohl RGB als auch RGBW Streifen ansteuern. Die Streifen gibt es sowohl in wasserfest als auch nicht wasserfest- wobei preislich meist nur ein geringer Unterschied besteht. Ich habe mich für folgenden Stripe in der Variante ohne Controller, ohne Netzteil und ohne Fernbedienung entschieden. In den verlinkten ähnlichen Artikeln findet ihr noch weitere Varianten. Meine Stripes haben alle die SMD 5050 LEDs, und davon 300 Stück auf 5m- damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Stripes sind so gut wie immer selbstklebend, und lassen sich so einfach am gewünschten Ort befestigen. Häufig lassen sich die Stripes auch an definierten Stellen teilen. Details hierzu entnehmt bitte der jeweiligen Artikelbeschreibung.



Als letztes wird noch ein Netzteil benötigt, welches natürlich zum verwendeten Stripe passen muss. Ich habe das Netzteil separat gekauft, da es den von mir gewählten Stripe als Bundle mit Netzteil nur zusätzlich mit Controller und Fernbedienung gab, diese benötige ich jedoch beide nicht.

Die meisten Stripes werden mit 12V bedient und haben rund 60-70W. Es gibt aber auch 24V Varianten, welche den Vorteil haben dass nur der halbe Strom für die gleiche Leistung notwendig ist. Dies ist  aber eigentlich nur dann relevant, wenn man die Stripes in mehrere Teile aufteilen möchte, und die Stücke per Kabel verbinden will. Je nach Kabellänge muss dann ein recht dickes Kabel verwendet werden, um sicher zu stellen dass die ca. 5-6A die bei 12V benötigt werden, nicht zu viel Spannungsabfall am Kabel verursachen. Ich habe ein 72W Netzteil mit 12V verwendet.Alles in allem liegt man je nach verwendeten Artikeln bei ca. 50€ für die Ansteuerung eines RGBW Stripes mit 5m Länge.

Der Anschluss der Komponenten ist denkbar einfach. Der Controller besitzt am oberen Ende die Anschlüsse für den LED Stripe, und am unteren Ende die Anschlüsse für das Netzteil. Dies kann man entweder per Steckverbinder (für das von mir verwendete Netzteil passt der Steckverbinder), oder per Schraubklemmen anschließen.

Am Kabel des Stripes habe ich den Stecker abgeschnitten, die Kabelenden abisoliert und mit Aderendhülsen versehen. Nun kann man die Kabel in die entsprechenden Anschlüsse des Controllers einlegen und verschrauben.

Achtung: Die Reihenfolge am LD382 ist meistens anders wie am LED Stripe! Während dort die Reihenfolge V+, R, G, B, W ist, müssen die Kabel in der Reihenfolge wie sie am Stripe nebeneinander liegen eingeschraubt werden- also V+, G, R, B, W (Grün und Rot vertauscht!)

Nun noch den Kaltgerätestecker des Netzteils in die Steckdose stecken, und der Stripe ist einsatzbereit.

Einbinden ins WLAN

Wer eine FritzBox oder einen anderen Router benutzt, der die WPS Schnellverbindung unterstützt, hat es nun denkbar einfach: Das WPS aktivieren, den zentralen Knopf am LD382 Controller drücken, und er ist ins WLAN eingebunden.

Bei der FritzBox funktioniert das so:

Im Menü WLAN den Unterpunkt Sicherheit auswählen. Im Reiter WPS Schnellverbindung dann WPS auf „aktiv“ setzen und „Push Button Methode“ wählen.

Nachdem WPS starten gedrückt wurde, wartet die FritzBOX auf die Verbindung mit einem entsprechenden Gerät. Solange der unten gezeigte Balken zu sehen ist, drückt ihr den WPS Knopf am Controller.

Kurze Zeit später sollte die FritzBox folgende Meldung anzeigen. Der Controller ist nun fertig eingebunden!

Wer keinen Router mit WPS Unterstützung hat, muss sich die App „Magic Home Wifi“, welche für iOS und Android erhältlich ist, aus dem entsprechenden App Store herunter laden. Der Controller spannt werksmäßig ein eigenes WLAN auf, das Handy muss vom „normalen“ WLAN getrennt und mit dem WLAN des Controllers verbunden werden. Dann wird die App gestartet. Nachdem die App den Controller gefunden hat, führt sie durch ein Menü welches den Controller ebenso ins heimische WLAN einbindet. Hierfür müssen die Zugangsdaten zum WLAN natürlich per Hand eingegeben werden.

Nun ist der LED Stripe voll funktionsfähig, und kann bereits mit der Magic Home Wifi App vollständig bedient werden. Aber wir wollen den Stripe ja noch ins Smart Home einbinden.

Einbinden in FHEM

Wie weiter oben schon erwähnt, nutzen wir für die Einbindung in FHEM das Modul Wifilight. Im Wiki bzw. der CommandRef sind alle wichtigen Informationen zur Benutzung des Moduls zu finden. Daher nur die Basics in aller Kürze. Entsprechend der CommandRef wird der Stripe folgendermaßen als Gerät angelegt:

define ledStripe01 WifiLight RGBW LD382A:192.168.1.39

Den Namen „ledStripe01“ könnt ihr frei wählen, er wird später benutzt um Befehle an das Gerät zu senden. Die IP müsst ihr natürlich anpassen, ihr findet die zugewiesene IP in der Weboberfläche eures Routers (bei der FritzBox unter Heimnetz -> Heimnetzübersicht). Neuere Geräte (dies sollten alle sein, die aktuell verkauft werden) müssen mit LD382A anstatt mit LD382 definiert werden.

Das ist fast schon alles, nun könnt ihr über das Glühbirne-Icon in der obersten Zeile der Gerätedefinition den Stripe an und ausschalten.

Über den set Dialog darunter könnt ihr dem Stripe Farben gemäß HSV oder RGB Definition zuweisen und die Helligkeit verändern. Dies ist natürlich etwas umständlich, daher empfehle ich, den Vorschlag aus dem Wiki zu befolgen, und dem Gerät einen Colorpicker zuzuweisen. Hier könnt ihr dann direkt aus einer Farbkarte die Farbe auswählen, und über den Balken daneben die Helligkeit wählen.

Um dies zu tun müsst ihr dem Gerät nur zwei Attribute hinzufügen (ledStripe01 natürlich durch den von euch gewählten Namen ersetzen):

attr ledStripe01 webCmd RGB
attr ledStripe01 widgetOverride RGB:colorpicker,RGB

Nun kann der Stripe auf einfachste Weise per Weboberfläche in FHEM gesteuert werden. Es gibt noch einige weitere interessante Attribute bzw. Befehle die das Wifilight Modul versteht. Diese entnehmt ihr am besten der CommandRef.

Richtig interessant wird es natürlich erst, wenn der Stripe mit Ereignissen, die in der Smart Home Zentrale auflaufen, gekoppelt wird. Außerdem können automatische Farbverläufe programmiert werden. Hierzu werde ich einige Beispiele in einem bald folgenden Artikel beschreiben.

4 Antworten auf „LED Stripe in FHEM einbinden“

  1. Hallo
    Ich möchte gerne LED Strips und Wifi Controller einsetzen und mit FHEM steuern. Wie sind Deine Erfahrungen nach 2 Jahren Verwendung?
    Ist der Weg empfehlenswert oder gibt es Probleme über die Zeit? Gibt es mittlerweile andere bzw. bessere Empfhelungen?

    Viele Grüße Marko

  2. Hi Berndt,
    Danke für deinen Blogbeitrag. Hast du zufällig Erfahrungen mit der Fernbedienung? Ich habe mir auch den Controller gekauft aber novh nicht eingebunden. Ich suche nun nach einer Möglichkeit diesen auch per Fernbedienung zu steuern , so dass nicht immer das Smart Phone benutzt werden muss.
    Hast du vielleicht einen Tipp für mich?
    Gruß GE

    1. Hi,
      ich nutze meine FHEM-Visualisierung (per Smartphone) um den Stripe zu steuern. Mit Fernbedienung habe ich keine Erfahrung. Ich habe aber noch einen Wandtaster mit einer Homematic Tasterschnittstelle ausgestattet, so dass ich per Tastendruck auf einen normalen Wandtaster den Stripe an- und ausschalten kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert